top of page

Was ist ASIM1?

Anwendungsorientierte Einführung in die Aktorik mit Aktiven Materialien (Formgedächtnislegierungen, Piezokeramiken, Elektroaktive Polymere) mit Beispielen aus Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Medizintechnik. Experimentell beobachtete Phänomene, Mikromechanismen und Materialmodellierung. Entwicklung von Simulationsmodulen für typische Anwendungen.

Inhalt:

  • Phänomenologie von Formgedächtnislegierungen, Piezokeramiken und elektroaktiven Polymeren

  • Vergleich typischer Aktordaten (Hub, Leistung, Energieverbrauch etc.)

  • Verständnis des Materialverhaltens anhand typischer Ingenieurdiagramme (Spannung/Dehnung, Dehnung/Temperatur, Spannung/elektrisches Feld etc.)

  • Mechanik typischer Aktorsysteme anhand von Gleichgewichtsdiagrammen (Aktor unterKonstantlast, Aktor/Feder, Protagonist/Antagonist)

  • Vereinheitlichte Modellierung von aktiven Materialien auf Basis freier Energiemodelle

  • Entwicklung von Computercode zur Simulation des Materialverhaltens (Matlab)

  • Implementierung der Matlab-Modelle in Matlab/Simulink-Umgebung zur Simulation typischer\Aktorsysteme

Modulverantwortliche/r: 

Prof. Dr. Stefan Seelecke

 

Dozent/inn/en: 

Prof. Dr. Stefan Seelecke und Mitarbeiter

 

Zuordnung zum Curriculum: 

Bachelor Systems Engineering, Fächergruppe Integrierte Systeme

Bachelor Mechatronik, Pflichtlehrveranstaltung Mechatronische Systeme

Master Mechatronik, Kernbereich Vertiefung Maschinenbau

 

Zulassungsvoraussetzungen:

Keine formalen Voraussetzungen

Leistungskontrollen / Prüfungen:

Schriftliche Prüfung

 

Lehrveranstaltungen / SWS:

Vorlesung und begleitende Übung, 3SWS, V2 Ü1

 

Arbeitsaufwand:

Vorlesung + Präsenzübungen 15 Wochen 3 SWS - 34 h

Vor- und Nachbereitung - 56 h

Prüfungsvorbereitung - 30

Modulnote:

Note der mündlichen Prüfung

Download.png
Unterlagen für Studierende
bottom of page