top of page

Was ist ASIM2?

Fortgeschrittene Gebiete der Aktorik mit ntelligenten Materialien (Formgedächtnislegierungen, Piezokeramiken, Elektroaktive Polymere) mit Beispielen aus Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Medizintechnik. Auslegung komplexer Aktor/Sensorsysteme unter Berücksichtigung des multi-funktionalen Materialverhaltens. Entwurf einfacher Regelalgorithmen.

Inhalt:

  • Aktor- und Sensoreigenschaften von Formgedächtnislegierungen, Piezokeramiken und elektro-aktiven Polymeren

  • Vereinheitlichte Modellierung von aktiven Materialien auf Basis freier Energiemodelle

  • Entwicklung von Computercode zur Simulation des Materialverhaltens (Matlab)

  • Implementierung der Matlab-Modelle in Matlab/Simulink-Umgebung zur Simulation typischer Aktorsysteme

  • Simulation und Auslegung komplexer Multiaktorsysteme (FGL, EAP)

  • Einfache Regelkreise unter Ausnutzung von „self-sensing“-Eigenschaften, z.B. elektrische Wiederstandsänderung für PI-Positionsregelung von Formgedächtnisaktoren

Modulverantwortliche/r: 

Prof. Dr. Stefan Seelecke

 

Dozent/inn/en: 

Prof. Dr. Stefan Seelecke 

Zuordnung zum Curriculum: 

Master Mechatronik, Kategorie Erweiterungsbereich, Kernbereich Mechatronische Systeme

Master Maschinenbau, Wahlplicht Mikro/Feinwerktechnik

 

Zulassungsvoraussetzungen:

Keine formalen Voraussetzungen

Leistungskontrollen / Prüfungen:

Mündliche oder schriftliche Prüfung

 

Lehrveranstaltungen / SWS:

2 SWS Vorlesung; 1 SWS Übung

 

Arbeitsaufwand:

Gesamt 120 Stunden, davon

- Präsenzzeit Vorlesung 15 Wochen à 2 SWS = 30 Stunden

- Präsenzzeit Übung 15 Wochen à 1 SWS = 15 Stunden

- Vor- und Nachbereitung Vorlesung und Übung = 45 Stunden

- Klausurvorbereitung = 30 Stunden

Modulnote:

Prüfungsnote

Download.png
Unterlagen für Studierende
bottom of page