Seminar
Die Teilnehmer lernen sich in aktuelle Themen aus der Unkonventionellen Aktorik einzuarbeiten und die gewonnenen Erkenntnisse in einem wissenschaftlichen Vortrag zu präsentieren. Neben dem Erwerb von Fachwissen zu aktuellen Methoden und Technologien, wird durch die Abschlusspräsentation der Ergebnisse auch die Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten geübt.
Kontakt: Sipontina Croce
Auszug aus dem Modulhandbuch:
Inhalt:
Aktuelle Themen aus der Unkonventionellen Aktorik (Themen werden jeweils zu Beginn desSemesters bekannt gegeben)
Modulverantwortliche/r:
Prof. Dr. Stefan Seelecke
Dozent/inn/en:
Prof. Dr. Stefan Seelecke und Mitarbeiter des Lehrstuhls Unkonventionelle Aktorik
Zuordnung zum Curriculum:
Master Mechatronik, Kategorie Seminare
Master Maschinenbau, Kategorie Seminaresteme
Zulassungsvoraussetzungen:
keine formalen Voraussetzungen
Leistungskontrollen / Prüfungen:
Ausarbeitung und Präsentation eines Vortrags zu einem aktuellen Thema aus dem angebotenen Themenbereich, sowie regelmäßige Teilnahme am Seminar ( eine Verhinderung ist beim Seminarleiter im Vorfeld bevorzugt per Email zu entschuldigen / bei mehr als zweimaligem Fehlen gilt das Seminar als nicht bestanden).
Lehrveranstaltungen / SWS:
2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
Gesamt 90 Stunden, davon
- Präsenzzeit Seminar 8 Wochen à 2 SWS = 16 Stunden
- Vorbereitung und Dokumentation Seminarbeitrag = 74 Stunden
Modulnote:
Unbenotet