
In zwei Projekten wird zukünftig die Entwicklung von Robotiksystemen aus sogenannten weichen Materialien gefördert. Im von Dr. Gianluca Rizzello beantragten Projekt geht es dabei um die Modellierung und Ansteuerung tentakelartiger Strukturen aus dielektrischen Elastomeren, während im zweiten Projekt unter der Leitung von Prof. Seelecke grundlegende Konzepte und Herstellmethoden für solche Tentakel untersucht und experimental validiert werden. Dielektrische Elastomere aus z.B. Silikon sind aufgrund ihrer aktorischen und sensorischen Eigenschaften hervorragend für die Ansteuerung kompakter und energieeffizienter Systeme geeignet, die intelligent weiche und delikate Materialien manipulieren können und gleichzeitig das Verletzungsrisiko für den Menschen minimieren.